Mobile Brandmeldeanlagen
Es entstehen viele Situationen in der eine mobile Brandmeldeanlage eingesetzt werden kann oder wo eine mobile Brandmeldeanlage (auch mobile BMA genannt) durch behördliche oder versicherungstechnische Auflagen eingesetzt werden muss. Zum Beispiel als Brandfrüherkennung auf Baustellen, wenn die Sachwerte im Gebäude steigen oder die Brandlasten sich mehren. Auch bei der Sanierung von Gebäuden, wo die stationäre Brandmeldeanlage außer Betrieb genommen wird, kommt eine mobile BMA zum Einsatz. Bei Industrie-, Gewerbe- oder Wohngebäuden werden mobile Brandmeldeanlagen beispielsweise oftmals als temporäre Ersatzmaßnahme einer Brandwache aus Kostengründen vorgezogen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und individuell, die Auswahl der mobilen Brandmeldeanlagen scheinbar groß und die Planungszeit doch oftmals sehr kurz. Was macht eine mobile Brandmeldeanlage aus? Welche Zertifizierungen sind wichtig? Warum eigentlich Zertifizierungen, es ist doch eine mobile Brandmeldeanlage? Genau auf diese und viele weitere Fragen können wir Ihnen Antworten geben.
Die Basisinformation können wir aber leicht zusammenfassen: Eine komplett kabellose und EN 54-25 zertifizierte mobile Brandmeldeanlage bietet Ihnen einen geprüften Standard an Sicherheit und das nach Stand der Technik. Zertifizierungen helfen Ihnen dabei, Produkte voneinander unterscheiden zu können und geben Ihnen die Möglichkeit zu erkennen: „Eine Dritte Partei (Zertifizierungsstelle), hat diese Produkte oder diese mobile BMA als Komplettsystem geprüft und zertifiziert.“